Über die Kunst, ein Optimist zu sein
Herausforderungen erkennen
Wissen Sie, was Optimisten sind? Keineswegs diejenigen, die immer nur lächeln, mit einer rosaroten Brille durch das Leben gehen und in allem nur das Beste sehen (wollen). Optimisten nehmen ihr Leben selbst in die Hand - sie handeln (und müssen deswegen seltener „be-handelt“ werden). Sie wissen, dass sich am Ende jedes Tunnels ein Ausgang befindet, und dass kein Tief im Leben ewig dauert. Optimisten deuten ihre schwierige Lage als vorübergehende Krise und nicht als Dauerzustand. Denn sie wissen: auf jede Nacht folgt ein Tag und auf jeden Winter ein Frühling!
Und das Erstaunliche ist: Optimismus ist lernbar, wie der amerikanische Wissenschaftler Martin Seligman zeigen konnte.
Welchen Menschen sind Sie in ihrem Leben schon
begegnet, die Sie beeindruckt haben? Was können Sie Wertvolles von Ihnen lernen? Das können kranke Menschen,
die ihre Situation erstaunlich gut meistern, ebenso sein wie ein Arbeitskollege, der herbe Rückschläge
nach einer Phase der Resignation immer wieder erfolgreich überwindet, oder eine Mutter, die wie eine
Löwin ihre Familie beschützt. Und wann waren Sie schon einmal von sich selbst positiv überrascht? Was
sagt Ihnen das über Ihre Fähigkeiten, über die Sie da offenbar verfügen?
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Fähigkeit, die Anforderungen des Lebens als Herausforderung zu begreifen, anstatt sie als Überforderung zu deuten, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stabilisieren kann. Es führt dazu, dass wir uns aus der Opferrolle heraus begeben und Verantwortung für unser Leben übernehmen.